Disclaimer

Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten / verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Bitte klicken Sie oder benutzen Sie die Back-Funktion Ihres Browsers, um zur Ursprungsseite zurückzukehren!

Datenschutz

Datenschutzerklärung des Abfallwirtschaftsverbandes Starnberg – AWISTA –

Der Abfallwirtschaftsverband Starnberg –AWISTA- (im Folgenden „AWISTA“) legt Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und misst dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung zu. Er beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden möchten wir Ihnen darstellen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung?

Verantwortlich für die Verarbeitung ist der Abfallwirtschaftsverband Starnberg, Moosstraße 5, 82319 Starnberg, Tel. 08151/ 2726-0, Fax 08151/ 2726 3730, Email info@awista-starnberg.de.

2. Wann, zu welchem Zweck und infolge welcher Rechtsgrundlage erhebt der AWISTA personenbezogene Daten?

Falls ihre Daten erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden, geschieht dies, damit der AWISTA seine in der Verbandssatzung (https://www.awista-starnberg.de/wpcms/wp-content/uploads/2018/05/Verbandssatzung_vom-20180321.pdf) geregelten Aufgaben als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger im Landkreis Starnberg erfüllen kann und sachlich damit zusammenhängende Angebote, z.B. die zur Verfügung Stellung einer App, erbringen kann.
Insbesondere werden personenbezogenen Daten erhoben, damit

– wir Leistungen erbringen können (z. B. Evententsorgung),
– wir Leistungen abrechnen können (insbesondere Gebührenbescheide erlassen und bekanntgeben sowie Rechnungen übersenden),
– wir Störungen bei der Entsorgung von Abfall bearbeiten und Sie hierzu kontaktieren können oder
– wir Sie über unsere Entsorgungstätigkeiten und unsere Angebote informieren und beraten können.

Grundsätzlich stehen unsere Internetseiten jedoch allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Sie müssen sich nicht registrieren, um das Angebot „Website“ zu nutzen. Der AWISTA fragt jedoch dann nach Ihren persönlichen Daten, wenn Sie sich für personalisierte Dienste registrieren lassen wollen (z. B. App).

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur, um Ihnen den Zugang zu unseren registrierungspflichtigen Diensten zu ermöglichen. Ihre persönlichen Daten werden also ausschließlich im erforderlichen Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt.

Rechtsgrundlage für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e Datenschutz-Grundverordnung. Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. für personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Gebührenbescheiden aus Art. 13 Kommunalabgabengesetz in Verbindung mit § 90 Abgabenordnung).

Wenn ausnahmsweise eine Datenerhebung für die Aufgabenerfüllung nicht zwingend erforderlich ist, beruht die Datenerhebung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung.

3. Erfassung allgemeiner Informationen

Der Web-Server des AWISTA wird durch die Firma domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland betrieben.

Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden automatisch folgende Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f Datenschutz-Grundverordnung.

– die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
– der Name der aufgerufenen Datei
– das Datum und die Uhrzeit der Anforderung
– die übertragene Datenmenge
– der Zugriffsstatus
– die Beschreibung des verwendeten Webbrowsertyps bzw. des Betriebssystems
– die anonymisierte IP-Adresse des anfordernden Rechners

Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Zudem werden diese Daten ebenso beim Zugriff auf jede andere Website im Internet generiert. Es handelt sich hierbei also nicht um eine spezifische Funktion unserer Websites. Informationen dieser Art werden ausschließlich anonymisiert erhoben und von uns statistisch ausgewertet. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder gar eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

4. Welche Daten werden bei einer Registrierung erfasst?

Bei der Registrierung für die Nutzung der personalisierten Leistungen des AWISTA werden personenbezogene Daten erfasst, wie u.U. Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Abhängig von dem jeweiligen Dienst werden zusätzliche Daten erfragt, wie z. B. Angaben zum Unternehmen, Geschäftsadresse, geschäftliche Kommunikationsdaten.

5. Kann ich meine Daten nach der Registrierung einsehen oder ändern?

Selbstverständlich erteilen wir Ihnen jederzeit gerne Auskunft über alle von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten oder löschen diese, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind (siehe Ziffer 11).

6. Wann sonst erhebt, speichert oder verarbeitet der AWISTA Daten?

Um unsere Kommunikation mit Ihnen als Kunde und unsere Leistungen für Sie optimal abstimmen zu können, erfasst und speichert der AWISTA Daten, die von Ihnen bei der Registrierung, bei der Nutzung unserer Website oder bei der Kommunikation mit uns erzeugt oder eingeben werden oder Sie diese uns in anderer Weise wie E-Mail oder Telefon übermitteln.
Hierzu zählen z. B. ggf.

– Ihre persönlichen Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer;
– Ihre Angaben darüber, welche Informationen Sie per E-Mail oder per sonstiger Benachrichtigung Sie von uns erhalten möchten, z.B. Push-News der App;

Häufig erhalten wir auch Empfangs- und Lesebestätigungen auf unsere E-Mails, wenn Ihr E-Mail Programm diese Funktion unterstützt.

7. Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns auf einem besonders geschützten Server in Deutschland gespeichert. Wir sind um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch geschützt sind.

Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen des TMG und des Datenschutzes (insbesondere die Europäische Datenschutz-Grundverordnung) zu beachten.

Spezielle Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir häufig Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL). Unsere Server sind mittels Firewalls und Virenschutz gesichert. Back-up und Recovery sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.

Der AWISTA gibt Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, er ist dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet. Eine Weitergabe an Auftragsverarbeiter erfolgt nur, soweit diese die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen gewährleisten; insbesondere werden die Daten der Gebührenbescheide bei Jahresbescheid-Aktionen einem externen Druck-Dienstleister überlassen.

Es ist nicht beabsichtigt, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

8. Verwendung von Cookies und vergleichbaren technischen Verfahren

Im Informationsangebot des AWISTA können Cookies, JAVA-Applets oder Active-X-Controls verwendet werden.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

9. Webanalyse / Gestaltung

Derzeit wird keine Software zur Webanalyse eingesetzt.

Google Maps
Diese Seite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt.

Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/

10. Wie lange bleiben die Daten gespeichert?

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hierin genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Mindestens werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, bis etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. § 147 Abgabenordnung) abgelaufen sind.

11. Ihre Rechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu, soweit sich aus fachgesetzlichen Vorschriften keine Einschränkung ergibt:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20).

Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, prüft der Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Bitte wenden Sie sich dazu per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten des AWISTA datenschutz@awista-starnberg.de.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Wenn Sie in die Verarbeitung durch den AWISTA durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

12. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

13. Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz beim AWISTA haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragten:

Abfallwirtschaftsverband Starnberg –AWISTA-
Datenschutzbeauftragte
Moosstraße 5
82319 Starnberg
E-Mail: info@awista-starnberg.de

Externer behördlicher Datenschutzbeauftragter:
Secure Consult GmbH & Co. KG
vertreten durch Carmen Dohmen
Keplerstraße 5
86529 Schrobenhausen
Tel: 08252 9094110
E-Mail: datenschutz@awista-starnberg.de
Internet: www.secure-consult.com

Allgemeines zum Thema Datenschutz ist auf den Web-Seiten des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz zu finden:
Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Tel: 083 2126720
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: www.datenschutz-bayern.de

 

Weitere Informationen