Das AWISTA Starnberg KU gibt bekannt, dass die Pilotphase des ersten Self-Service-Wertstoffhofes Bayerns in der Gemeinde Pöcking bis zum 31. Mai 2025 verlängert wird. Eine wichtige Neuerung: Bis zum Ende der Pilotphase entfällt die Servicegebühr von bislang 3,00 Euro vollständig, sodass die Nutzung des Self-Service-Angebots für Bürgerinnen und Bürger kostenfrei wird.
Warum wird die Pilotphase verlängert?
Die Verlängerung soll klären, ob die Servicegebühr ein Faktor für die bisher zurückhaltende Nutzung (aktuell im Durchschnitt ein Anlieferer pro Tag) ist. Gleichzeitig wird die zusätzliche Zeit genutzt, um das System unter den spezifischen Bedingungen der Winter sowie im Frühling zu testen und wertvolle Erkenntnisse über das Nutzerverhalten zu gewinnen.
Anpassung der Öffnungszeiten in der Winterzeit
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten aufgrund der Winterzeit um eine Stunde nach vorne verschoben haben. Dies betrifft Dienstag bis Donnerstag. Während der Self-Service-Zeiten ist die Anlage beleuchtet, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Die Nutzung ist an folgenden Zeiten möglich:
Montag: 17:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 17:30–20:00 Uhr
Freitag: 10:00–12:00 Uhr
Samstag: 14:00–18:00 Uhr
So funktioniert der SelfService-Wertstoffhof
Der Self-Service-Wertstoffhof in Pöcking ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern aus dem gesamten Landkreis Starnberg, Abfälle und Wertstoffe flexibel und unkompliziert auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu entsorgen. Um den Self-Service zu nutzen, benötigen Interessierte die MAEX-App von Remondis, die kostenlos auf dem Smartphone installiert werden kann. Einmalig registrieren, einen Termin buchen und die Abfallarten auswählen – so einfach funktioniert das System. Der Link zur App sowie weitere Informationen sind auf der Website des AWISTA Starnberg KU unter www.awista-starn-berg.de/selfservice verfügbar.
Abfallarten und Ablauf vor Ort
Bei Anlieferung können acht Abfallfraktionen entsorgt werden: Grüngut, Altglas, Alttextilien, Gelber Sack, Papier, Kartonagen, Metallschrott und Sperrabfall. Jede Anlieferung erfolgt innerhalb eines Zeitfensters von 15 Minuten. Vor Ort helfen deutliche Beschilderungen bei der Orientierung. Zur Sicherheit der Nutzer wird der Wertstoffhofbereich während der Self-Service-Zeiten videoüberwacht.
Ein Schritt in die Zukunft der Abfallwirtschaft
Christoph Wufka, Vorstand der AWISTA Starnberg KU, zeigt sich erfreut über die Fortschritte des Pilotprojekts: „Mit dem Self-Service-Angebot stellen wir uns den Anforderungen der Zukunft und ermöglichen den Bürgerinnen und Bürgern eine flexible und bequeme Möglichkeit, ihre Abfälle auch außerhalb der Öffnungszeiten entsorgen zu können. Wir freuen uns besonders, dass unser Partner die Verlängerung der Pilotphase ermöglicht hat, sodass wir wertvolle Erkenntnisse auch über die Nutzung im Frühjahr gewinnen können. Ehrlich gesagt, hatten wir mit mehr Zuspruch aus der Bevölkerung gerechnet, stellen aber erfreut fest, dass das Angebot insbesondere in Pöcking und den umliegenden Gemeinden gut angenommen wird.“
Evaluation und Ausblick
Im Rahmen der Pilotphase sammelt das Kommunalunternehmen die Rückmeldungen der Nutzer, um das Angebot weiter zu verbessern. Nach Abschluss der Testphase wird auf Basis der Resonanz aus der Bevölkerung entschieden, wie das Konzept nachhaltig im Landkreis Starnberg etabliert und gegebenenfalls ausgeweitet werden kann.
Bei Fragen zur Abfallentsorgung rufen Sie unsere Service-Zentrale unter Telefon 08151 2726-0 von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr an. Alle aktuellen Informationen und Öffnungszeiten der Anlagen sind auf der Internetseite des Kommunalunternehmens zu finden unter Entsorgungseinrichtungen.