Der Self-Service-Wertstoffhof in Pöcking ist seit dem 1. Juni 2025 in den Regelbetrieb überführt worden. Nach Abschluss der einjährigen Pilotphase hat sich das Konzept bewährt: Bürgerinnen und Bürger können flexibel und bequem auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Abfälle entsorgen – vollständig digital und ohne Personal vor Ort.

Nutzerzahlen steigen kontinuierlich
Aktuell sind über 730 Nutzerinnen und Nutzer registriert, ein Zuwachs von 8 % zum Vormonat Mai. Die monatlichen Buchungszahlen bewegen sich stabil im Bereich von 50 bis 60 Buchungen. Seit der Umstellung auf den kostenlosen Zugang verfallen lediglich ein bis zwei Buchungen pro Woche ungenutzt.

Meistgenutzte Fraktionen und beliebte Zeitfenster
Am häufigsten von den acht möglichen Abfallfraktionen werden Kartonagen, Grüngut und Sperrabfall abgegeben. Die stärksten Nutzungstage bleiben unverändert: Samstagnachmittag und Montag weisen die höchste Auslastung auf. Dies bestätigt die Relevanz des Angebots für Berufstätige und für typische
Haushaltsaktivitäten am Wochenende, während andere Tage – etwa der Mittwoch – seltener gebucht werden.

Vermehrte Fehlwürfe gefährden das Angebot
Allerdings beobachten wir in den vergangenen Wochen eine Zunahme an Fehlwürfen, insbesondere bei der Abgabe von nicht erlaubten Fraktionen wie Innen- und Außenholz sowie Elektroschrott. Diese Materialien sind ausdrücklich vom Self-Service ausgeschlossen und dürfen nicht im Rahmen des Self- Service-Wertstoffhofes abgegeben werden. Solche Vergehen führen zu zusätzlichem Personalaufwand, erhöhten Entsorgungskosten und gefährden den Fortbestand des Angebots in dieser Form.

Wichtiger Hinweis für alle Nutzerinnen und Nutzer:
Es dürfen ausschließlich folgende acht Abfallfraktionen im Self-Service-System abgegeben werden:

  • Altglas
  • Alttextilien
  • Verpackungsabfälle (Gelber Sack)
  • Grüngut
  • Papier
  • Kartonagen
  • Sperrabfall
  • Metallschrott

Alle Abfälle sind ausschließlich in die dafür vorgesehenen Container oder Sammelbehälter zu werfen bzw. zu legen. Eine falsche Befüllung erschwert die Nachsortierung und kann zu Störungen im Betrieb führen.

Was gehört in den Sperrabfall?
Sperrabfall ist sperriger Hausrat, der auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die Restabfalltonne passt und nicht unter Altholz, Elektroschrott, Altmetall oder Bauschutt fällt – z. B. Koffer, Matratzen oder Polstermöbel.

Unser Appell an die Nutzerinnen und Nutzer: Bitte entsorgen Sie ausschließlich die vorab gebuchten Abfallfraktionen in den vorgesehenen Containern. Details finden Sie direkt bei der Mengenauswahl in der MAEX-App oder im Abfall A-Z.

Fehlwürfe sowie abgestellte oder nicht erlaubte Abfälle gelten als unsachgemäße Nutzung. Diese werden konsequent dokumentiert und mit einer Reinigungsgebühr belegt.

Alle aktuellen Informationen und Hinweise zum neuen Self-Service-Wertstoffhof in Pöcking sind auf der Internetseite des Kommunalunternehmens zu finden unter https://www.awista-starnberg.de/selfservice/.

Bei Fragen zur Abfallentsorgung rufen Sie unsere Service-Zentrale unter Telefon 08151 2726-0 von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr an.